Theaterwissenschaft
Sommersemester 2020
Dr. RASMUS CROMME: Theater als Topos in Film und Serie - zur theatralen Selbstreferentialität und deren medialen Verwertung und metamedialen Potenzierung
Dr. CHRISTIANE PLANK-BALDAUF: Politik auf/im Musiktheater
FABIAN RUDNER: Videoproduktion
Dr. LISA SKWIRBLIES: München (Post)Kolonial
Dr. JOHANNA ZORN: Exkursion Wiener Festwochen
Wintersemester 2019/20
ADRIAN HERRMANN: Begegnung, Interaktion, Vermittlung
CLARA HOLZHEIMER: DEEP SEA, BABY! Ein maritimes Mini-Festival auf der Alten Utting
PD Dr. CHRISTIANE PLANK-BALDAUF: Geräusch, Rauschen und akustische Störungen im (Musik)Theater
TAMARA QUICK: Von der Banda zur Band: Musizieren auf der Theaterbühne
Prof. Dr. DAVID ROESNER: Theaterarbeit heute
Dr. SEBASTIAN STAUSS: Kulturelle Leuchttürme und Speckgürtel: Spezialfall München und Umland
CHRISTIAN STEINAU: Institutionelle Ästhetik
Dr. JOHANNA ZORN: Theater denken - Theaterwissenschaftliche Methoden und Theorien
Sommersemester 2019
MARTIN LAU: Der Einfluss der Theaterkritik
DR. CHRISTIANE PLANK-BALDAUF: Zeitgenössisches (Musik-)theater für junges Publikum
Prof. Dr. DAVID ROESNER: Theaterpraktische Forschung
Wintersemester 2018/19
Prof. Dr. CHRISTOPHER BALME: Theater in Europa - Res Publica Europa
EVA BAUER: Raumkonzepte + Bühnenbildpraxis
Dr. RASMUS CROMME: REICH - 10. Festival Politik im Freien Theater München
Dr. KATRIN KAZUBKO: Studiobühne Theaterwissenschaft
PD Dr. KATHARINA KEIM: RODEO Tanz- und Theaterfestival, München
PD Dr. KATJA SCHNEIDER: "Spannender als die Frage, wer mit wem schläft" - Zur Situation (junger) Künstler und Künstlerinnen
Sommersemester 2018
Dr. STEFAN FREY: Zwischen E und U - das Musiktheater und sein Publikum
Prof. Dr. ULF OTTO: "race", class, gender & co. - Schwerpunkt Cultural Studies
Prof. Dr. ULF OTTO: Regiearbeit: Von Proben, Prozessen und Produktionen
FABIAN RUDNER: Where the Magic of Cinema meets Summer in the City - Filmfest München
Wintersemester 2017/18
Dr. RASMUS CROMME: Tiere, Menschen, Sensationen
MANFRED JAHNKE: Panoptikum - Objekttheater
ANNA KLEEBLATT und JOHANNES LACHERMEIER: Praxis kultureller Vermittlung
Dr. CHRISTIANE PLANK: Formenlehre der Oper
Sommersemester 2017
Dr. RASMUS CROMME: Diskrepanz Publikums- und "Macher"-Erwartungen
Dr. RASMUS CROMME: Münchens Freie Bühnen
DOMINIK FRANK und CHRISTINA LAGAO: "Music(al) Storytelling" - Ovids Metamorphosen
ADRIAN HERRMANN und PD Dr. CHRISTIANE PLANK-BALDAUF: Praxiskolloquium Dramaturgie
PD Dr. KATHARINA KEIM: Welche Rolle spielt der Text?
Dr. TIFFANY KUDRASS: Theater und Inklusion
Dr. STEPHANIE METZGER: Schöne neue Medienwelt
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Audio Walks - Theorie und Praxis
LUKAS STEMPEL: "Ich nehm' Dich an die Hand" - Kinder mit/und Senioren im Theater
VERONIKA WAGNER: 'Siesta' - Studenten schlaflos im Theater HochX
Wintersemester 2016/17
Dr. RASMUS CROMME: Medea - Frau, Gattin, Mutter, Fremde... u.v.a.m
Dr. KATRIN KAZUBKO: Studiobühne
Dr. CHRISTIANE PLANK: Praxiskolloquium Dramaturgie / Musiktheater
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Music Theatre Now - Neues Musiktheater im globalen Kontext
Dr. KATJA SCHNEIDER: Tanz und Musik
LUKAS STEMPEL: Publikumsforschung in Kunst, Musik und Theater
Sommersemester 2016
Prof. Dr. EVELYN ANNUSS: Nichtprotagonistisches Theater / Gesicht und Figur
JULIA FRIEDENBERGER: Marketing und PR (Kulturvermittlungspraxis)
Dr. KATRIN KAZUBKO: Studiobühne Interimlösung
DOMINIK FRANK und CHRISTINA LAGAO: Musical-Labor
Dr. CHRISTIANE PLANK: Praxiskolloquium Dramaturgie / Musiktheater
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Münchner Biennale 2016
LUKAS STEMPEL: Sinneswahrnehmung im Theater (Rezeption und Wirkung des Theaters)
Wintersemester 2015/16
Dr. KATRIN KAZUBKO: Studiobühne Interimlösung
Dr. CHRISTIANE PLANK: Praxiskolloquium Dramaturgie
Sommersemester 2015
Dr. DES. MARTIN LAU: Münchner Theater im Internet
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Musiktheatermanifeste
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Theater und Chor
Wintersemester 2014/15
Prof. Dr. DAVID ROESNER-LAGAO: Theaterpraktische Forschung - Practice as Research