Modell-Studienverlauf Kunstgeschichte und Musikwissenschaft PStO 2011 (alt)
Bei Beginn des Studienganges im Sommersemester beachten Sie bitte die Hinweise am Ende des Modellstudienverlaufes
1. Fachsemester
| Module | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | ECTS | 
| WP 1  Grundlagen der Kunstwissenschaft I | WP 1.1. V Einführung Kunstgeschichte I | 2 | Klausur  oder mündliche Prüfung | 6 | 
| WP 1.2 Ü Übung zur Kunstgeschichte I | 2 | |||
| WP 24 Grundlagen der Musikwissenschaft | PP Einführung in die Musikwissenschaft | 2 | Klausur | 6 | 
2. Fachsemester
| Module | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | ECTS | 
| WP 2 Grundlagen der Kunstwissenschaft II | WP 2.1. V Einführung Kunstgeschichte II | 2 | Klausur  oder mündliche Prüfung | 6 | 
| WP 2.2 PP Vertiefung der Einf. Kunstgeschichte II | 2 | |||
| alternativ WP 25 Ältere Musikgeschichte II WP 26 Neuere Musikgeschichte II | WP 25 V Überblick Ältere Musikgeschichte II Ü Übung zu Ältere Musikgeschichte II | je 2 | Klausur | 6 | 
| oder WP 26 V Überblick Neuere Musikgeschichte II Übung zu Neuere Musikgeschichte II | je 2 | 
3. Fachsemester
| Module | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | ECTS | 
| alternativ WP 03 Bildkünste I WP 04 Bildkünste II WP 05 Architektur | alternativ WP 03 PS Bildkünste I (Malerei, Graphik, Fotografie, Film, Digitales Bild) WP 04 PS Bildkünste II (Skulptur, Plastik, Environment WP 05 PS Architektur jeweils mit Technikkurs | je 3 | Referat oder wissenschaft- liches Protokoll und Übungs- aufgaben | 6 | 
| WP 29 Vertiefungsmodul Musikalische Gattungen und Werke | V Musikalische Gattungen und Werke | 2 | Wissenschaft- liches Protokoll | 6 | 
| Ü Exemplarische Werkbetrachtungen | 2 | 
4. Fachsemester
| Module | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | ECTS | 
| alternativ WP 09 Das Bild des Künstlers WP 10 Künstler und Werk | WP 09 PS Das Bild des Künstlers oder WP 10 PS Künstler und Werk | 2 | Hausarbeit und (Wissenschaft- liches Protokoll oder Referat) | 6 | 
| WP 37 Werkhören und Hörerziehung | PS Didaktische Modelle zum Thema Werkhören | 2 | Klausur | 6 | 
| Ü Grundlagen der Gehörbildung und Höranalayse | 1 | 
5. Fachsemester
| Module | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | ECTS | 
| WP 32 Grundlagenmodul Satzlehre | Ü Grundlagen der Satzlehre | 2 | Klausur | 6 | 
| Ü Grundlagen der Formenlehre | 2 | |||
| WP 8 Weltkunst | PS Europa und die Welt | 2 | Hausarbeit und (Wissenschaft- liches Protokoll oder Referat) | 6 | 
Bei Beginn des Studienganges im Sommer wechseln 1. und 2. Fachsemester, sowie 3. und 4. Fachsemester.
Das 5. Fachsemester bei Beginn des Studiums im Sommer
| Module | Lehrveranstaltungen | SWS | Prüfung | ECTS | 
| alternativ WP 09 Das Bild des Künstlers WP 10 Künstler und Werk | WP 09 PS Das Bild des Künstlers oder WP 10 PS Künstler und Werk | 2 | Hausarbeit und (Wissenschaft- liches Protokoll oder Referat) | 6 | 
| WP 35 Musikpraxis | Übung zur Musikpraxis | 3 | Aufführung | 6 | 
- STARTSEITE
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- STUDIENAUFBAU: PFLICHTMODULE 1. SEMESTER
- STUDIENAUFBAU: WAHLPFLICHTMODULE 2.-5. SEMESTER
- MODELL-STUDIENVERLAUF KUNSTGESCHICHTE
- MODELL-STUDIENVERLAUF KUNSTPÄDAGOGIK
- MODELL-STUDIENVERLAUF MUSIKWISSENSCHAFT
- MODELL-STUDIENVERLAUF THEATERWISSENSCHAFT
- MODELL-STUDIENVERLAUF KUNSTGESCHICHTE/KUNSTPÄDAGOGIK
- MODELL-STUDIENVERLAUF KUNSTGESCHICHTE/THEATERWISSENSCHAFT
- KONTAKT
 
 