Department Kunstwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das Auge der Architektur.

Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst.

Autoren/Herausgeber: Prof. Dr. Andreas Beyer
PD Dr. Matteo Burioni
Dr. Johannes Grave
Erschienen: 2011
Publikationsart: Publikationen Kunstwissenschaften 2011

Zwei aktuelle Entwicklungen fordern die Architekturgeschichte dazu heraus, das Verhältnis von Bild und Bau zu überdenken: das verstärkte bildwissenschaftliche Interesse der Kunstwissenschaft und das Aufkommen eines Typs von Architektur, der versuchsweise als »iconic building« umschrieben worden ist. Bisherige Beschreibungen bildlicher Qualitäten von Architektur zielten vor allem auf zeichenhafte Gebäude oder Bauteile, die sich durch mehr oder weniger bestimmte, programmatische Konnotationen auszeichnen, sowie auf flächenhafte Ansichten von Bauten, insbesondere auf Fassaden. Mit diesen Verknüpfungen von Bildlichkeit und Architektur scheint aber weder der Bildbegriff noch das jeweilige architektonische Phänomen erschöpfend gewürdigt zu sein.

Der Band »Das Auge der Architektur« eröffnet neue Wege, sich der Bildlichkeit von Architektur zu nähern. Er nimmt insbesondere Wahrnehmungsformen von Architektur in den Blick, die das alltägliche Bewohnen und Benutzen überschreiten und außergewöhnliche, vielleicht verstörende sinnliche Erfahrungen vermitteln. In einem anspruchsvollen Sinne von einer Bildlichkeit der Architektur zu sprechen, könnte Seherlebnisse und raum-zeitliche Dimensionen meinen, die den Bewohner zum Betrachter werden lassen und ihn für kurze Zeit aus der gewohnten Ordnung des alltäglichen Sehens und Bewegens heraustreten lassen. Die Metapher vom »Auge der Architektur« will auf Momente anspielen, in denen uns ein Bau aufgrund seiner bildlichen Qualität solcherart ›anzusprechen‹ oder ›anzublicken‹ scheint, dass wir ihn in gänzlich neuer Weise wahrnehmen. Zwischen der bloßen Nutzung eines Gebäudes und dem zweckfreien Betrachten von Architektur erstreckt sich eine Vielzahl von Wahrnehmungsformen und Bedeutungsebenen, die in den Aufsätzen des Sammelbandes aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden.

Beiträger: Andreas Beyer, Gerd Blum, Cammy Brothers, Matteo Burioni, Mario Carpo, Marion Gartenmeister, Michael Gnehm, Johannes Grave, Henry Keazor, Wolfgang Kemp, Alexander Markschies, Hans-Rudolf Meier, Monika Melters, Alina Payne, Margarete Pratschke, Carsten Ruhl, Ludger Schwarte, Martino Stierli, Philip Ursprung


Wilhelm Fink Verlag
672 Seiten
Festeinband
ISBN: 978-3-7705-5081-4
EUR [D] 49,90

Weiterführende Links