Department Kunstwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kunst-Geburten

Kreativität, Erotik, Körper

Autoren/Herausgeber: Ulrich Pfisterer
Publikationsart: Publikationen Kunstwissenschaften 2014

"Zeugung, Geburt, Liebe, Erotik in der Kunst – wie hat das angefangen? Welche Bilder fanden die Künstler der Frühen Neuzeit dafür? Ulrich Pfisterer kommt in seiner glänzenden Studie verblüffenden Beispielen und Zusammenhängen auf
die Spur. Wenn Amors Pfeil trifft, zeichnet er das Portrait der geliebten Person direkt ins Herz – weshalb der Liebesgott vom italienischen Dichter Petrarca als größter Künstler gerühmt wurde. Ulrich Pfisterer erschließt in Texten und Bildern die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Kunst und Liebe. Schon Cicero wies auf die sprachliche Verwandt- schaft zwischen dem Pinsel [pennellus], der Feder [penna] und dem Penis hin. Neben dem erotisch- sinnlichen Aspekt steht aber auch der von Zeugung und Geburt der Künste. Die Kunst wird körperlich empfunden. Und nicht nur die Antike, auch das Christentum steht Pate, wenn sich etwa die Allegorien auf Gerechtigkeit und Frieden in einem leidenschaftlichen Kuss verbinden. Auf einem niederländischen Stich von 1580 sind es dann erstaunlicherweise Fleiß und Arbeit, die sich küssen. In der Renaissance war die Erotisierung der Kunst in Wort und Bild allgegenwärtig – und rechnete mit dem Kunstliebhaber als voyeuristischem Dritten, der an all dem sein Vergnügen hat. Ulrich Pfisterer, einer der profiliertesten jüngeren Kunsthistoriker, lassen sowohl die Kunst- Liebe als auch ihre zahlreichen Zeugnisse in schriftlichen Quellen und Bildern nicht los – hier fasst er die Ergebnisse seiner Forschungen zusammen.

Erschienen im Wagenbach Verlag 2014
ISBN 978-3-8031-5187-2
192 Seiten

Weiterführende Links