Ich sehe was, was du nicht siehst
Die vierte Ausstellungsreihe im temporären Off-space Raum 004
26.09.2025 um 18:00 Uhr
- Vernissage: Fr. 26.09.25, ab 18 Uhr
- Wimmelbuch-Café: Sa. 27.09.25, 15 Uhr
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist meine Identität, meine Erinnerung, meine Gefühle und Gedanken, das Glitzern des Lichtes oder ein kleiner weinender Div (ديف). Kunst birgt die Chance, für uns Unsichtbares sichtbar zu machen, wie zum Beispiel die inneren Bilder der Erinnerung und Fantasie. Was sehe ich da eigentlich? Woher kommen diese Bilder? Aber auch gibt sie Gedanken, Gefühlen und Unaussprechbaren eine visuelle Form und ermöglicht zu sehen, was vorher nur im Persönlichen sichtbar war und nun mit anderen teilbar ist. Die Wahrnehmung der Welt ist so unterschiedlich, wie die Lebensrealitäten jedes Einzelnen. Unser Blick ist geformt. Was kann ich sehen und was nicht? Was sehe ich und du nicht? Wer macht etwas sichtbar?
Die Künstler›innen dieser Ausstellung laden zum Perspektivwechsel, Reflexion des eigenen Blicks (und dessen Grenzen) und Blickschärfung ein und fordern, wie das Kinderspiel, sich auf die Suche zu begeben und zu sehen, was ich sehe.
I see something you don't see (alt. I spy with my little eve), and that is my identity, my memories, my feelings and thoughts. the sparkle of light, or a little crying div (ديف). Art offers us the opportunity to make the invisible visible, such as the inner images of memory and imagination. What am I actually seeing? Where do these images come from? But it also gives thoughts, feelings, and the inexpressible a visual form and allows us to see what was previously only visible in the personal realm and can now be shared with others. Our perception of the world is as diverse as the realities of each individual's life. Our gaze is shaped. What can I see and what can't I see? What do I see and vou don't? Who makes something visible?
The artists in this exhibition invite us to change our perspective, reflect on our own gaze (and its limitations), and sharpen our vision. Like the child's game, the challenge us to go on a search and see what I see.