Department Kunstwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Symposium - Fotografie in München

27.11.2024

Die Fotografie durchzieht München wie ein roter Faden – in historischen Sammlungen und Archiven, in Kunstmuseen, Galerien und Hochschulen. In analogen und digitalen Ausstellungsräumen werden Fotografien gesammelt, ausgestellt und erforscht. Das Symposium dient der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den vielfältigen und verzweigten Fotografiegeschichten und der breiten Sichtbarkeit des fotografischen Mediums. Das Interesse gilt den Institutionen, in denen Fotografie verhandelt wird: Vor welchen Herausforderungen stehen diese im Hinblick auf eine nachhaltige Aufbewahrung und Restaurierung, Digitalisierung und Präsentation von Fotografien? Wie wird Fotografie in Forschung, Lehre und Vermittlung adressiert? Die Fotografie in München steht im Zentrum des Symposiums. Gerahmt von zwei Keynotes, die die Anfänge der Fotografie in München und ihre institutionelle Zukunft thematisieren, dient die Veranstaltung dazu, aktuelle Projekte vorzustellen und gemeinsam in den Dialog zu treten.

Konzipiert und organisiert von:
Sophie Junge, Ludwig-Maximilians-Universität München
Franziska Kunze, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Franziska Lampe, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Kathrin Schönegg, Münchner Stadtmuseum

Flyer Fotografie Muenchen

PROGRAMM:

9.30 Uhr | Empfang mit Kaffee

10.00 Uhr | Begrüßung und Einführung

10.15 Uhr | Keynote – Cornelia Kemp, Deutsches Museum // Verwischte Spuren. Franz von Kobells fotografische Experimente von 1837

11.15 Uhr | Sektion 1 // mit Beiträgen von Kathrin Schönegg, Münchner Stadtmuseum; Sonja Neumann, Deutsches Museum; Elisabeth Angermair, Stadtarchiv; Dorothea Volz, Deutsches Theatermuseum; Caroline Fuchs, Die Neue Sammlung; Isabel Siben, Versicherungskammer Kulturstiftung

12.30 Uhr | Mittagspause

13.45 Uhr | Sektion 2 // mit Beiträgen von Simone Förster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde | Bayerische Staatsgemäldesammlungen; Karsten Löckemann, Sammlung Goetz; Sally Oey, Alexander Tutsek-Stiftung; Monika Bayer-Wermuth, Museum Brandhorst; Franziska Kunze, Bayerische Staatsgemäldesammlungen; Vertreter:innen des Kollektivs Fotodoks; Caroline von Courten und Simon Lovermann, Der Greif

15.15 Uhr | Kaffeepause

15.45 Uhr | Roundtable // mit Ulrich Pohlmann, ehem. Münchner Stadtmuseum; Burcu Dogramaci, global dis:connect – Käte Hamburger Research Centre, Ludwig-Maximilians-Universität München; Marjen Schmidt, freischaffende Fotorestauratorin

16.45 Uhr | Sektion 3 // mit Beiträgen von Franziska Lampe und Georg Schelbert, Zentralinstitut für Kunstgeschichte; Cornelia Jahn, Bayerische Staatsbibliothek; Sophie Junge und Helene Roth, Ludwig-Maximilians-Universität München; Karin Guggeis, Museum Fünf Kontinente; Armin Linke, Akademie der Bildenden Künste München; Sue Barr, Hochschule München

18.00 Uhr | Pause

18.30 Uhr | Keynote – Kathrin Yacavone, Philipps-Universität Marburg: Institutionen der Fotografie im Zeitalter der Digitalität (>>)

_____

  • Wann: 27.11.2024 von 09:30 bis 20:00
  • Wo: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, München, Vortragssaal 242, II. OG + digital

_____

TEILNAHME:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Abend-Keynote um 18:30 Uhr wird parallel via Zoom übertragen. https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09

Meeting-ID: 856 5934 5839 | Passwort: 148258.

_____

Kontakt: fotografieinmuenchen@zikg.eu