Kammerkonzert
Die Musikerinnen und Musiker des Kammermusik-Tutoriums laden herzlich zu ihrem Semesterabschlusskonzert ein!
23.01.2025 um 19:30 Uhr
Die Musikerinnen und Musiker des Kammermusik-Tutoriums am Institut für Musikwissenschaft unter der Leitung von Dr. Katharina Uhde und Martin Blaumeiser laden herzlich zu ihrem abschließenden Kammerkonzert mit einem abwechslungsreichen Programm ein.
Wann? Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 Uhr (s.t.)
Wo? Hörsaal B206 im Hauptgebäude der LMU (2. OG), Geschwister-Scholl-Platz 1
Programm
Johann Sebastian Bach (1685—1750):
aus der "Matthäuspassion" BVW 244 (1736):
Nr. 13 Aria "Ich will dir mein Herze schenken"
Johannes Brahms (1833-1897):
Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38 (1866) - I. Satz: Allegro non troppo
Robert Schumann (1810-1856):
Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1842) - I. Satz: Sostenuto assai -
Allegro non troppo
Tigran Mansurian (*1939):
Testament (2004), für Streichquartett
Béla Bartók (1881-1945):
Klavierquintett C-Dur Sz 23 (1903-04, rev. 1920)
IV. Satz: Vivace molto
Anton Arensky (1861-1906):
Klavierquintett D-Dur op. 51 (1900) - III. Satz: Scherzo. Allegro vivace
Frank Bridge (1879-1941):
Klavierquintett d-Moll H. 49 (1904/05, rev. 1912)
IV. Satz: Allegro energico
Sergej Rachmaninow (1873—1943):
Vocalise op. 34, Nr. 14 (1912; Fassung für Violine & Klavier)
Claude Debussy (1862-1918):
Petite Suite (1886-89), für Klavier zu vier Händen
I. En bateau - III. Menuet
George Gershwin (1898-1937):
Three Preludes (1926); Transkription für Posaune & Klavier: Ralph Sauer
No. 1: Allegro ben ritmato e deciso
No. 2: Andante con moto — No. 3: Agitato
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809—1847):
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 (1839):
I. Satz: Molto Allegro agitato
Es spielen Studierende der LMU und der TU München
-------------------------------------------------
Einlass ab 19:15 Uhr - Ende ca. 21:40 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.