Department Kunstwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Feuer und Kreuz. Die Tannhäuser-Ouvertüre in einem Konzertfilm des Jahres 1948 mit den Wiener Philharmonikern unter Karl Böhm

Vortrag von Prof. Dr. Arne Stollberg

24.06.2024

Das Institut für Musikwissenschaft lädt herzlich zum nächsten Gastvortrag von Prof. Dr. Arne Stollberg, Lehrstuhlinhaber an der Humboldt-Universität Berlin und derzeit Fellow der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, ein.

mw_vortrag_stollberg

  • Datum: Montag, 24. Juni 2024, 20 Uhr c.t.,
  • Ort: Hörsaal B 206 LMU

Feuer und Kreuz.
Die Tannhäuser-Ouvertüre in einem Konzertfilm des Jahres 1948 mit den Wiener Philharmonikern unter Karl Böhm

1948 realisierte die Österreichische Wochenschau- und Filmproduktionsgesellschaft Hübler-Kahla & Co. im Auftrag der New Yorker Ambassador Films eine Reihe von „musikalischen Kurzfilmen“ mit den Wiener Philharmonikern. Dabei sollte es gemäß dem offiziellen Pressematerial darum gehen, „typisch österreichische Musik, beziehungsweise klassische Musik in österreichischer Interpretierung […] der ganzen Welt nahe[zu]bringen“. In diesem Zusammenhang entstand unter anderem eine Aufzeichnung von Wagners Tannhäuser-Ouvertüre unter Karl Böhm, visuell gestaltet durch den Regisseur Leopold Hainisch. Der Vortrag will das wenig bekannte Dokument in seinen Entstehungsbedingungen und ästhetischen Zielsetzungen vorstellen, um daran die Frage zu knüpfen, inwieweit hier eine spezifische – und spezifisch österreichische – Form des Umgangs mit der erst wenige Jahre zurückliegenden Zeit des Nationalsozialismus dingfest gemacht werden kann.