Department Kunstwissenschaften
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

enter your password

Eröffnung der Abschlussausstellung von Studierenden des Studiengangs Kunst und Multimedia der LMU

11.07.2024 um 18:00 Uhr

Wir sind der 15. Jahrgang des Studiengangs Kunst und Multimedia an der LMU und möchten Sie
sehr herzlich zu unserer Ausstellung mit dem Titel enter your password: einladen.

Im Verlauf unseres interdisziplinären Studiums haben wir Kenntnisse in unterschiedlichen
Bereichen der Kunst, Programmierung und multimedialen Gestaltung entdeckt, entwickelt und in
unseren Projektarbeiten umgesetzt. Diese präsentieren wir nun in unserer Abschlussausstellung
„enter your password:“. Wir befinden uns an der Schnittstelle von bildender und angewandter Kunst,
verknüpfen klassische Disziplinen mit neuen Technologien, kombinieren digital und analog. Damit
steht unser Studium als Sinnbild für die Lebensrealität junger Kreativer im Zeitalter schnelllebiger
Wandeln und ständiger Umbrüche. So vielfältig wie unser Studiengang sind auch die Arbeiten der
15 Studierenden. Die vielseitige Zusammensetzung spiegelt sich außerdem in dem Titel wider – das
Passwort als Zugang zum Verborgenen und Persönlichen, ein individuelles Merkmal, das uns doch
alle verbindet.

Im Rahmen unserer Ausstellung geben wir Ihnen das Passwort zu unserer Wahrnehmung –
alle Werke eröffnen neue Perspektiven auf die Welt. Manche Arbeiten dienen der Verarbeitung
persönlicher Erfahrungen und steigen tief ein in unsere Psyche, gehen ins Kleinteilige. Andere
denken groß, machen bewusst einen Schritt zurück und offenbaren so neue Blickwinkel. „enter your
password:“ vereint all diese Perspektiven, sodass sich Kontrast als roter Faden durch die gesamte
Ausstellung zieht. Doch nicht nur die Inhalte, sondern auch die vertretenen Techniken sind breit
gefächert. Die Ausstellung spannt, wie auch unser Studiengang, die Brücke zwischen analog und
digital. Wir kombinieren unterschiedlichste Bereiche, von Animation und Spiel, über Graphic Novel
und Video, bis hin zu Installation, VR und sogar Performance – von allem und für jede:n ist etwas
dabei.

So öffnet beispielsweise Yasmin Bock in ihrer Arbeit „Alien Biota“ eine Tür in fantastische Welten.
Die Künstlerin stellt sich die Frage: was wäre, wenn? Welche Pflanzen würden entstehen, wenn ein
Jahr mit all seinen Jahreszeiten nur zwei Wochen lang wäre? Wie würden sich Pflanzen anpassen,
wenn sie einer immerwährenden Eiszeit standhalten müssten? Und welche Parallelen ziehen sich
zu unserer Welt? Ein aus mehreren Terrarien bestehendes futuristisches Naturkundemuseum lädt
zum Erkunden ferner Planeten ein – und das nicht nur mit dem Auge.

Lara Peters hingegen geht auf eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit und wendet ihren Blick
nach innen. In ihrer Arbeit „Overgrowing Technology“ verarbeitet sie ihre Kindheit, geprägt durch
das Internet als ihre große Schwester. Das multimediale Werk besteht aus Elementen von Lyrik
über Video bis hin zu Sound, kombiniert in einer Installation. Sie stellt die Schnittstelle dar zwischen
einer unbeschwerten, vielleicht letzten, analogen Kindheit in der Natur und der parallel unaufhaltbar
voranschreitenden digitalen und technologischen Revolution. Die Künstlerin trifft mit ihrem Werk
die Nostalgie der frühen 2000er auf den Punkt und regt zum Nachdenken an.

Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie außerdem auf unserem Instagramkanal @art_
multimedia.

Wann?

  • Donnerstag, 11.07.24 | 18-24 Uhr Vernissage
  • Freitag, 12.07.24 – Sonntag, 14.07.24 | 11-22 Uhr

Eintritt frei

Wo?
Halle 6, Kunstareal
Dachauer Straße 112 d
80636 München
Tram 12, 20, 21, Bus 53 / Leonrodplatz

Wir freuen uns, Sie im Juli bei unserer Ausstellung begrüßen zu dürfen.