Musik und Rätselkultur in der Renaissance.
Internationales und interdisziplinäres Symposium des gleichnamigen LMUexcellent-Projekt der Musikwissenschaft
22.10.2010
Ziel der Tagung ist es, verschiedene Aspekte der musikalischen Rätselkultur in der Frühen Neuzeit aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Die Referentinnen und Referenten werden insbesondere die Verbindung vom musikalischen Rätsel zur Literatur, zu den bildenden Künsten, zur Theologie, Philosophie und Alchemie thematisieren.
Da die Frage nach dem klanglichen Ergebnis bei musikalischen Rätseln eine wichtige Rolle spielt – inwiefern wurde bei der Komposition die Position des Hörers berücksichtigt? –, wird jeder Vortrag vom Ensemble Stimmwerck mit Musikbeispielen illustriert. Als Abschluss des Symposiums ist ein Besuch der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek eingeplant.
Ort: Ludwig- Maximilians Universität, HGB
Raum A 226 (Institutsbibliothek Musikwissenschaft)
Zeit: 9.30 Uhr, s.t.
Programmübersicht (pdf, 18,15 KB)
Koordination
Dr. phil. Katelijne Schiltz
Kontakt/Anmeldung E-Mail