Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München
DIENSTGEBÄUDE
Praxisbüro Kunstwissenschaften
Georgenstr. 11
80799 München
Telefon:
Tel.: 089 2180-5951
E-Mail:
Dana.Pflueger@lmu.de
Lebenslauf
2006-2011 Studium der Musiktheater-Dramaturgie, Musikwissenschaften und Jura an der LMU München / Bayerischen Theaterakademie August Everding.
Während des Studiums als Dramaturgin am Theater Bonn und für die Musikhochschule München tätig, sowie als Lichtinspizientin an der Bayerischen Theaterakademie. Seit 2011 regelmäßig Lichtinspizientin an der Bayerischen Staatsoper, seit 2016 gelegentlich auch Bühneninspizientin.
Seit Januar 2012 Doktorandin der Musikwissenschaft an der Universität Detmold/Paderborn bei Prof. Dr. Joachim Veit und Dozentin für Lehrveranstaltungen zum Kulturmanagement am Department Kunstwissenschaften der LMU München:
- Sommer am Gärtnerplatz 2012
- Sommer am Gärtnerplatz 2014
- Sommer am Gärtnerplatz 2016
- Wissenschaftliche Reflexion der Kulturmanagement-Praxis
- HostClub im PATHOS 2015
- ZAIDE. EINE FLUCHT. 2017
- Mapping Hadern 2018
Ihre gemeinsam mit Regina Wohlfarth durchgeführte Lehrveranstaltung "Sommer am Gärtnerplatz" wurde 2014 mit dem Lehrinnovationspreis von Lehre@LMU ausgezeichnet. Im Februar 2017 wurden die Sommer-am-Gärtnerplatz-Kurse im Positionspapier "Excellent education in research-rich universities: new possibilities for Europe today" (S. 14) von der League of European Research Universities (LERU) als Beispiel für exzellente Lehre hervorgehoben.
2014 Mitautorin eines Online-Kurses der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) zur "Einführung in das Kulturmanagement".
Seit Januar 2015 wissenschaftliche Koordinatorin im Praxisbüro des Departments Kunstwissenschaften.
Forschungsschwerpunkte
Oper und Film, Albert Lortzing, Funktionen der Musik.
Veröffentlichungen
Pflüger, Dana: „Deh fuggi, fuggi, fuggi per pietà!“– einige Gedanken zur Flucht in Opern. In: Programmheft zu ZAIDE. EINE FLUCHT, Premiere am 11. Januar 2017 in der Alten Kongresshalle München, S. 14-15.
Pflüger, Dana: Das Filmische in Puccinis La Bohème und Larsons Rent. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 12, 2016, S. 293–336.
Kühnau, Dana: Così fan tutte(i)? Eine geänderte Sichtweise. In: Programmheft zu Così fan tutte(i), Premiere am 10. März 2010 in der Reaktorhalle München.